in good company no road is too long

Datenschutz

(Version 1.0.1 / Stand 14. November 2025)

Unser Datenschutz für Euch

1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der DSGVO:

Peter Goroncy
Bergener Str. 199
44807 Bochum
E-Mail: peter.goroncy@ryders4good.de

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website RYDERS4GOOD (inkl. Subdomains und Memberbereich) sowie die damit verbundenen Online-Funktionen.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG). Die Nutzung unserer öffentlichen Seiten ist grundsätzlich ohne Registrierung möglich.

Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn:

  • du ein Kontaktformular nutzt,
  • Tickets / Events buchst,
  • den Memberbereich nutzt,
  • du Mitglied im Club bist oder werden möchtest.

Wir erheben nur so viele Daten, wie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind (Datenminimierung) und speichern sie nur so lange, wie es für diesen Zweck und gesetzliche Pflichten notwendig ist.

3. Hosting & Server-Logfiles (STRATO)

Unsere Website wird bei der STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet.

STRATO verarbeitet u. a. folgende Daten in Server-Logfiles:

  • anonymisierte IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • aufgerufene Seite/Datei,
  • übertragene Datenmenge,
  • Browsertyp und -version, Betriebssystem,
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite).

Die Verarbeitung erfolgt zur technischen Bereitstellung, Sicherheit und Stabilität der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.

4. Cookies & Einwilligung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Beim ersten Besuch unserer Seite erscheint ein Hinweis (Cookie-Banner), mit dem du wählen kannst:

  • Technisch notwendige Cookies (immer aktiv)
  • Analyse-Cookies (Google Analytics) – nur bei Einwilligung

Technisch notwendige Cookies:

  • PHPSESSID – Session-ID für Login/Memberbereich (bis Sitzungsende)
  • r4g_cookie_consent – speichert deine Entscheidung zum Cookie-Banner (bis zu 6 Monate)

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Analyse- und Komfort-Cookies setzen wir nur, wenn du ausdrücklich zugestimmt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.

5. Google Analytics

Sofern du im Cookie-Banner zugestimmt hast, nutzen wir Google Analytics zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website. Dienstanbieter ist:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Verarbeitete Daten können u. a. sein:

  • verkürzte IP-Adresse (IP-Anonymisierung),
  • Informationen zum Gerät, Browser und Betriebssystem,
  • aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klickpfade,
  • referrer-URL.

Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Google kann Daten in Ländern außerhalb der EU (insbesondere USA) verarbeiten. Wir nutzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung.

6. Google Maps & externe Inhalte

Auf einzelnen Seiten binden wir Google Maps ein, um Treffpunkte oder Event-Orte anzuzeigen. Anbieter ist ebenfalls: Google Ireland Limited, Dublin, Irland.

Erst durch das Aufrufen der Karte oder bestimmte Interaktionen (z. B. Öffnen einer Event-Karte) werden Daten an Google übertragen, z. B.:

  • IP-Adresse,
  • Informationen über genutzten Browser & Gerät,
  • gegebenenfalls Standortdaten (wenn im Browser freigegeben).

Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), erteilt über das Cookie-Banner bzw. durch aktive Nutzung der Kartenfunktion.

Darüber hinaus verlinken wir auf Social-Media-Angebote (Instagram, Facebook, YouTube). Es werden dabei nur einfache Links genutzt; externe Dienste werden erst aktiv, wenn du den Link anklickst.

7. Kontaktformular

Wenn du unser Kontaktformular nutzt, verarbeiten wir die von dir eingegebenen Daten:

  • Name,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer,
  • Nachricht.

Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung deiner Anfrage und ggf. zur Kontaktaufnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragsdurchführung).

Die Daten werden in unserer MySQL-Datenbank gespeichert und zusätzlich per E-Mail an den Verantwortlichen bzw. Admin/Gründer gesendet. Sie werden gelöscht, sobald deine Anfrage abschließend bearbeitet wurde bzw. spätestens nach 6 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

8. Ticketbestellung & öffentliche Events

Für die Teilnahme an öffentlichen Events und die Buchung von Tickets verarbeiten wir je nach Formular:

  • Anrede,
  • Vorname, Nachname,
  • Geburtsdatum,
  • Straße, PLZ, Ort,
  • E-Mail-Adresse, Rufnummer,
  • Anzahl der Tickets, Event-ID.

Die Daten werden in unserer MySQL-8.0-Datenbank gespeichert, z. B. in Tabellen für Event-Registrierungen, und zusätzlich per E-Mail an dich (Bestätigung) sowie an Admin/Gründer gesendet.

Zweck ist die Durchführung der Veranstaltung, Kommunikation zu Änderungen und die Erfüllung organisatorischer und rechtlicher Pflichten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Die Daten bleiben mindestens bis zum Event und maximal 6 Monate danach gespeichert und werden anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

9. Memberbereich & interne Events

Für registrierte Club-Mitglieder unterhalten wir einen geschützten Memberbereich. Dafür werden u. a. verarbeitet:

  • Vorname, Nachname,
  • Anrede, Geburtsdatum,
  • Adresse (Straße, PLZ, Ort),
  • E-Mail-Adresse, Telefonnummer,
  • Notfallkontakt (optional),
  • Fahrzeugdaten,
  • Rolle (z. B. Member, Gründer, Admin),
  • Benutzername, Passwort (verschlüsselt),
  • Meta-Daten (z. B. Erstelldatum, letzter Login).

Zudem verarbeiten wir Event-Anmeldungen für interne Clubtreffen (u. a. via Event-ID, Teilnehmerzuordnung).

Zweck ist die Organisation des Clublebens, die Planung von Touren und Events sowie die interne Kommunikation. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Mitgliedschaft / Vertragsverhältnis).

Mitgliederdaten werden bis zum Austritt bzw. Ausschluss aus dem Club gespeichert und anschließend gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

10. Jahresberichte & Protokolle

Für die Dokumentation von Jahresversammlungen und internen Clubentscheidungen führen wir Protokolle und Jahresberichte, die u. a. folgende Daten enthalten:

  • Jahr, Titel, Datum und Ort der Versammlung,
  • Teilnehmerzahlen (Mitglieder, Gäste),
  • inhaltliche Zusammenfassungen und Beschlüsse,
  • Erstellungs- und Aktualisierungsdatum.

Der Zugriff auf diese Informationen ist auf Mitglieder beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung der Vereins-/Cluborganisation) i. V. m. unserem berechtigten Interesse an einer transparenten internen Dokumentation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

11. Minderjährige

Minderjährige können sich für Events registrieren bzw. angemeldet werden. Eine aktive Mitgliedschaft erfolgt grundsätzlich über erziehungsberechtigte Personen.

Die Teilnahme an Ausfahrten ist für Minderjährige nur in Begleitung eines Erwachsenen und unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen (insbesondere Schutzkleidung, Helm) möglich.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO (Einwilligung / Vertragserfüllung über Erziehungsberechtigte).

12. Speicherdauer & Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

  • Kontakt- und Eventdaten werden in der Regel spätestens 6 Monate nach der Veranstaltung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Mitgliederdaten werden bis zum Austritt/Ausschluss aus dem Club gespeichert.
  • Protokolle und Jahresberichte werden im Rahmen der internen Dokumentation für einen längeren Zeitraum aufbewahrt, allerdings nur für berechtigte Personenkreise zugänglich gemacht (Mitglieder, Admins).

Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

13. Rechte der betroffenen Personen

Dir stehen hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung deiner Rechte kannst du dich jederzeit an uns wenden: peter.goroncy@ryders4good.de.

Zudem hast du das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere bei der für uns zuständigen:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen.

Es gilt stets die auf dieser Website veröffentlichte aktuelle Version.